Page Title


Der uralte Hof: Oldegaard
Wir haben einige Monate gesucht und ihn schließlich gefunden: der "Oldegaard" wurde 1847 gebaut. Er liegt zwischen den kleinen Ortschaften Olde und Store Rise direkt am "Insel-Highway", der Søby im Nordwesten und Marstal im Südosten der Insel verbindet. Laut oder gar "viel befahren" ist die Landstraße vor unserer Haustür aber nicht. Der Name "Oldegaard" stammt von uns Neubesitzern. Olde bedeutet "sehr alt" und "Gaard" heisst übersetzt "Hof". Viel von der Geschichte unseres "alten Hofes" wissen wir noch nicht. Wir werden aber versuchen, etwas aus den früheren Zeiten des Anwesens in Erfahrung zu bringen.
Eine Luftaufnahme aus dem Jahr 1953 hängt im Wohnzimmer. Sie ist rechts zu sehen. Im Prinzip hat der Hof während der letzten siebzig Jahre sein Gesicht bewahrt, nur die Dächer tragen kein Reet mehr und die Bäume sind kräftig gewachsen. Unser Teich oberhalb des Hauses ist heute von einer dichten Uferbepflanzung umgeben. Oberhalb des Teichs die große Weide, damals wie heute mit schöner Aussicht in alle Richtungen.
Leuchtende Farben in Rot und Weiß
So sieht der Hof heutzutage von der Landstraße her aus. Schon von weitem blinkt die weiße Fassade in die Landschaft. Darüber die rote Farbe der Dächer. Der "Oldegaard" ist von der Straße aus kaum zu übersehen. Auf dem Bild ist das lange Wohnhaus zu sehen. Daran im rechten Winkel angrenzend eine Garage und Werkstatt und der separat stehende Stall (siehe unten).
Die Vorbesitzer, eine dänische Familie, wohnte mehr als zwanzig Jahre hier und hat vieles modernisiert, aber auch viele Details von früher bewahrt. Das Wohnhaus ist gemütlich und behaglich. Es bietet einerseits angenehmen Komfort durch Fuß-bodenheizung, schönem Holzboden und eine große integrierte Küche, andererseits hat es den Charme eines alten Bauernhauses mit eigener Seele bewahrt, in dem es sich eben ganz anders wohnt, als in einem "kultivierten" Reihenhaus. Wir freuen uns, auf dem Oldegaard zu wohnen und wollen seine Geschichte bewahren.


Der alte Stall
Der alte Stall mit seinem roten Dach hatte früher schon Pferde beherbergt. Diese Funktion behält er auch weiterhin. Über den Winter haben wir ihn wind- und wetterfest gemacht und die Pferdeboxen renoviert. Nun sind die Ponies Dice und Temmy dort eingezogen.
Wiesen und Weiden
Wir haben viel Platz. 1,8 Hektar hügeliges Land gehören zum Oldegaard, darunter auch ein Teich. Unsere Vorgänger besaßen auch Pferde, was uns zugute kommt: Reitplatz und Weiden waren schon angelegt, aber nicht überall gab es Umzäunungen. Da mussten noch Pfosten gesetzt, Latten angenagelt und Elektrozäune angebracht werden. Jetzt ist alles fürs erste fertig.
Das Areal ist groß, bei einem Spaziergang drumherum kann man mühelos eine Stunde verbringen, besonders wenn die Brombeeren reif sind. Von der großen Weide aus kann man auf beide Küsten im Osten und Westen der Insel schauen. Entsprechend lockt die Aussicht auf schöne Sonnenauf- und untergänge.


Selbstversorger-Ambitionen
Wir haben an verschiedenen Stellen des Hofs Gemüse- und Kräuterbeete, um uns mit vielem, was in der Erde wächst, selbst versorgen zu können. Sonnige Flächen dafür sind mehr als genug vorhanden. Der Gemüse- und Kräutergarten ist das Prachtstück. Ihn haben schon die Vorbesitzer angelegt. Unsere Gartenexpertin Annika hat ihn fachkundig und mit viel Liebe zu neuem Leben erweckt und erweitert. Jetzt im Sommer sprießt alles und ernten wir reichlich. Es gibt alles an Gemüse und Salat, was man sich vorstellen kann, dazu Kartoffeln, Erdbeeren und manches mehr. Im Moment bauen wir noch ein Gewächshaus.
Teichlandschaft
Auf dem Weg zur oberen Weide kommen wir an unserem Teich vorbei. Er liegt eingerahmt von Bäumen, Büschen und Schilf. Über die Hundertschaften von quakenden Fröschen darin und unsere kleine Teichhuhnfamilie wurde schon auf der Startseite berichtet. Ein echtes Refugium mit vielen verträumten Plätzen entlang des Ufers. Es gibt kleine Fische darin, aber die werden nicht geangelt. Jetzt im Sommer blüht es an vielen Stellen und man kann Libellen beobachten.
Ringsum unser Grundstück liegen einige andere kleine Seen mit malerischem Ambiente und Blick auf die dänische Südsee. Der Seeadler kommt regelmäßig zu uns und kreist über den Teichen, noch häufiger ist der Fischreiher zu Besuch.

